Planung und Architektur für ein stabiles System
Beginne mit täglichen Abläufen: Aufstehen, Kochen, Heimkommen, Schlafen. Ordne Sensoren und Aktoren Zonen zu, leite daraus Szenen und Auslöser ab. So entsteht eine klare Logik, die deinem Leben dient, statt dich zu überfordern.
Planung und Architektur für ein stabiles System
Jedes Protokoll hat Stärken: KNX ist verdrahtet und robust, Zigbee und Z-Wave sind funkflexibel, Matter verspricht herstellerübergreifende Einfachheit. Entscheidend sind Reichweite, Interoperabilität, Ausfallsicherheit und die Frage, ob Lokalsteuerung möglich ist.
Planung und Architektur für ein stabiles System
Nutze eine zentrale Automationsplattform mit klarer Rollenverteilung: Gateway für Geräte, Logik auf dem Edge-Server, Visualisierung auf Tablets. Achte auf Backups, Versionierung und die Möglichkeit, Regeln getestet auszurollen, statt sie direkt produktiv zu schalten.